Balke, S.: Die Spielregeln im Klassenzimmer. Karoi Verlag, Bielefeld, 2001 Für Infos zu dem Buch klicken Sie hier Balke, S.: Das Bielefelder Trainingsraumprogramm. forum schule, Landesinstitut für Schule und Weiterbildung, Soest, 02/2000. Eine Kurzinfo zum
Trainingsraum-Programm beim lsw Balke, S. u. Hogenkamp, A.: Drei Regeln reichen aus.
Friedrich Jahresheft 2000, Friedrich-Verlag, Seelze, 2000. In diesem Artikel wird die Durchführung des Programms an deutschen Schulen
beschrieben. download Ford, Edward E.: Discipline for Home and School.Scottsdale, AZ 1994. Edward E. Ford hat das Programm in Phoenix, Arizona zuerst entwickelt und eingeführt. Powers, William T.: Making Sense of Behaviour.New Canaan, CT 1997 William T. Powers ist der Urheber der
Wahrnehmungskontroll-Theorie. Diese Theorie bildet die Grundlage für das Trainingsraum-Programm. Infos zu dem Buch und online
Bestellungen hier. |